Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Websitebetreiber.

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen nationalen und europäischen Vorschriften sowie der Vorgaben und Empfehlungen der für uns zuständigen Landesdatenschutzbehörde Niedersachsen.

2. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten auf unserer Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

JEVION | KSB Fünffensterstr. 2, 34117 Kassel Telefon +49 (0) 561 / 50358036 E-Mail info@jevion.de

3. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung verwendet u. a. die Begrifflichkeiten, die in der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) definiert wurden.

4. Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Recht auf Bestätigung und Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

5. Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Verarbeitung kann auch aufgrund eines sog. berechtigten Interesses i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen.

6. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Folgende technisch erforderliche Daten werden dabei erhoben:

  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welcher anderen Website Sie auf unsere Website gekommen sind
  • Meta- und Kommunikationsdaten (Information über das verwendete System, Betriebssystem, verwendeter Browser, IP-Adressen usw.)

Die IP-Adresse wird dabei teilweise anonymisiert, indem die letzten drei Ziffern entfernt werden. Dies bedeutet, dass die IP-Adresse nicht mehr direkt auf Ihre Person zurückgeführt werden kann.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Website.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

7. Externes Hosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister technisch vorgehalten und gespeichert („Hoster“).

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und in unserem Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots sowie der Präsentation unseres Unternehmens und unserer Leistungen durch einen professionellen Anbieter (sog. „berechtigtes Interesse“ im Sinne Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

8. Cookie Consent Tool

Wir nutzen auf unserer Website das Cookie Consent Tool der Anbieters Usercentrics GmbH.

Der Einsatz des Cookie Consent Tools erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, die Website auf effiziente Weise rechtskonform zu betreiben.

9. Funktionen der Website

Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen.

Die Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen.

Wir ermöglichen den Nutzern, Bewertungen und individuelle Kommentare zu einzelnen Produkten zu hinterlassen.

10. Tools

Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Tools, wie z.B. Google Analytics, Google Tag Manager, Google DoubleClick und Facebook-Pixel.

11. Social Media

Wir nutzen Social-Media-Kanäle zur Darstellung und Optimierung unserer unternehmerischen Leistungen, zu Werbe- und Marketingzwecken sowie um den Kontakt zu unseren Besuchern, Interessenten, Bewerbern, Partnern und Lieferanten zu halten.

12. Bewerbungen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns per E-Mail, Bewerberformular oder postalisch zu bewerben.

13. Minderjährige

Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Wir erfassen Daten von Kindern unter 13 Jahren nicht wissentlich. Wenn Sie ein Elternteil eines Kindes unter der Altersgrenze sind und Ihnen bekannt wird, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, setzen Sie sich mit uns in Verbindung und bestehen Sie auf der Ausübung Ihrer Rechte auf Zugriff, Korrektur, Löschung und/oder Widerspruch.

14. Content Delivery Network (CDN)

Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk von Servern, die über das Internet verbunden sind und Daten an Endgeräte senden.

15. Mobile Endgeräte

Unter dem Begriff „mobile Endgeräte“ verstehen wir alle internetfähigen Geräte, die nicht stationär vorgehalten werden, sondern mobil, also beweglich sind.

16. Website

Unter „Website“ (auch: Webauftritt, Internetauftritt, Webpräsenz usw.) verstehen wir die unter einer individuellen Webadresse erreichbare Präsenz eines Anbieters.

17. IP-Adresse

Die IP-Adresse ist die eindeutige Adresse (z. B. 216.58.190.0) Ihres verwendeten Computers oder Endgerätes, ähnlich wie eine Postanschrift.

18. Java, JavaScript

Java ist eine 1995 von dem US-amerikanischen Unternehmen Sun Microsystems Inc., Santa Clara, USA (heute Teil der Oracle Corporation, Austin, USA) entwickelte plattformunabhängige Programmiersprache.

JavaScript (kurz JS) ist eine Skriptsprache, die 1995 von Brendan Eich für dynamisches HTML in Webbrowsern entwickelt wurde.

19. Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete (kleine Textdateien, bestehend aus Zahlen und Buchstaben), die dafür genutzt werden, bestimmte Informationen für einige Zeit lokal auf Ihrem Endgerät zu speichern.

20. Cookie Consent Tool

Cookie Consent Tools („consent“ (engl.) Zustimmung, Einwilligung, Einverständnis) verwalten die von Ihnen erteilten Einwilligungen zur Verwendung von bestimmten technisch nicht notwendigen Tools.

21. Web Beacons

Web Beacons (beacon – engl. „Leuchtfeuer“) sind keine Grafiken in HTML-E-Mails oder auf Webseiten.

22. Drittstaaten/Drittländer, Übertragung von Daten in Drittstaaten

Mit der Bezeichnung „Drittstaaten“ sind alle Staatengemeint, die nicht zur Europäischen Union (also Belgien, Bulgarien, Rumänien, Tschechische Republik, Dänemark, Deutschland, Estland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Slowenien, Slowakei, Finnland und Schweden) oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (Mitgliedsstaaten der EU sowie Island, Liechtenstein und Norwegen) gehören.

Anfragen an: info@jevion.de

© 2025 Copyright JEVION.DE